Inklusive Bildung bedeutet, dass allen Menschen, abgesehen von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Hautfarbe, besonderen Lernbedürfnissen, sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen – die gleichen Möglichkeiten offenstehen. Jeder bekommt die Chance an qualitativ hochwertiger Bildung teilzuhaben, um die eigenen Leistungsfähigkeit zu entwickeln. Wir beachten die Bedürfnisse aller Lernenden und passen unser Bildungssystem mit unseren Möglichkeiten an.
In unserem Kindergarten ermöglichen wir gleiche Rechte für alle. Wir gehen wertschätzend miteinander um und geben den Kindern die Möglichkeit sich individuell zu entwickeln. Wir erhalten einen Einblick in die Vielfalt der Gesellschaft und Kulturen. Der gibt uns und den Kindern die Chance weltoffen zu agieren und den Alltag zu meistern.
Unser inklusiver Grundsatz meint Fairness statt Gleichheit. Wir lassen bewusst Unterschiede zu. In unserem Team reflektieren wir immer wieder unsere persönlichen Standpunkte und den eigenen Blick auf die Welt.
„INKLUSION IST ein MENSCHENRECHT.
Wer Inklusion nicht lebt, verletzt Menschenrechte.
Inklusion ist ein weites, allumfassendes Menschen- und Weltverständnis. Das weite Inklusionsverständnis meint: Alle sind mit Allen in all ihrer Unterschiedlichkeit frei und fröhlich, selbstbestimmt und sozial verantwortlich. Sie leben, lernen, arbeiten zusammen – SIND zusammen.“ (Quelle: nach Otto Herz, Inklusion ist eine Haltung)
Der inklusive Grundgedanke ist die Basis unseres Handelns. Es ist uns wichtig, dass niemand ausgeschlossen wird und jeder an unserer Gemeinschaft teilhaben kann.
Inklusion bedeutet in unserem Kindergarten…
Alle dürfen mitmachen.
Unterschiedlichkeit führt zum Ziel.
Nebeneinander wird zum Miteinander.
Ausnahmen werden zur Regel.
Anderssein ist normal.
Wir nehmen alle mit.
Du bist ein wundervoller Mensch voller Wunder
In der Praxis ist uns ein partnerschaftlich – demokratisches und bereicherndes Miteinander von Erwachsenen und Kindern wichtig. Wir nehmen alle mit ihrer Persönlichkeit an und reagieren situationsorientiert auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Durch gezieltes Beobachten und intensiven Gesprächen mit den Kindern nehmen wir den Entwicklungsstand jedes Kindes wahr und können es somit angemessen unterstützen. Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang und sehen die Familien der Kinder als Partner.